Johanniskraut im klinischen Fokus: Cochrane-Review liefert klare Evidenz
Eine umfassende Cochrane-Analyse bestätigt: Johanniskrautextrakte können bei leichten bis mittelschweren Depressionen genauso wirksam sein wie synthetische Antidepressiva, überzeugen gegenüber Placebo und zeigen bessere Verträglichkeit.
Pandemie und Psyche: Versorgung am Limit
Psychische Erkrankungen sind seit der Corona-Pandemie deutlich häufiger und ernsthafter. Neue Daten und Experteneinschätzungen zeigen Versorgungslücken, Herausforderungen und Chancen für eine bessere Betreuung.
Depressionen, Fehltage und die Frage der Krankschreibung
Fehltage durch Depressionen steigen seit Jahren unaufhörlich – doch wann hilft eine Krankschreibung wirklich? Erfahre, wie individuelle Faktoren die Entscheidung beeinflussen und warum ein differenzierter Umgang gefragt ist.
Pflanzliche Therapie bei Depressionen: Johanniskraut im Blick der Leitlinie
Johanniskraut wird als pflanzliche Therapie bei leichter bis mittelschwerer unipolarer Depression empfohlen. Die S3-Leitlinie betont Anwendung, Wirkmechanismen, Interaktionen und Patientenaufklärung.
Absetzsymptome bei Antidepressiva: Was müssen Betroffene wissen?
Beim Absetzen von Antidepressiva treten häufig Absetzsymptome auf, die behandelbar sind. Wir erklären Risiken, Unterschiede zu Abhängigkeit, typische Symptome und wie die Medikation sicher reduziert wird.
Wenn Nebenwirkungen zum Vorteil werden – Antidepressiva neu gedacht
Antidepressiva wirken meist ähnlich stark – doch ihre Nebenwirkungen unterscheiden sie deutlich. Manche Effekte können sogar nützlich sein, wenn sie gezielt genutzt werden.
Präzision statt Zufall: Wie strukturierte Dermatoskopie-Ausbildung die Hautkrebsdiagnostik revolutioniert
Strukturierte Dermatoskopie-Schulungen steigern die Diagnosegenauigkeit bei Hautkrebs signifikant. Ein innovatives Curriculum am Universitätsklinikum Augsburg zeigt, wie gezielte Ausbildung Patientensicherheit und Versorgung nachhaltig verbessert.
Aus Plastikmüll wird Medizin: Wie Bakterien Paracetamol aus PET-Flaschen erzeugen
Ein Forschungsteam aus Edinburgh hat eine Methode entwickelt, mit der aus PET-Flaschen mithilfe von Bakterien der Arzneistoff Paracetamol gewonnen werden kann. Dieses Verfahren könnte die Pharmaindustrie nachhaltiger machen und Plastikmüll sinnvoll verwerten.
Die Ketten der Nikotinsucht durchbrechen: Transkranielle Magnetstimulation als vielversprechende Methode zur Raucherentwöhnung
rTMS könnte die Suchtmedizin revolutionieren: Eine große Studie zeigt, dass tiefe Hirnstimulation bei Nikotinabhängigkeit wirkt – besser als Placebo. In Kombination mit Verhaltenstherapie steigert sie die Abstinenzrate deutlich. Erste Kliniken in Deutschland testen bereits das Verfahren.
Sicherheit in der Allgemeinen Luftfahrt: Wie Assistenzsysteme Piloten in Krisenzeiten unterstützen können
Wenn die Triebwerke aussetzen, die Instrumente verrückt spielen und der Boden immer näher kommt - für Privatpiloten können solche Krisenszenarien lebensbedrohlich werden. Im Gegensatz zu Piloten großer Verkehrsflugzeuge sind sie oft mit einem erhöhten Risiko konfrontiert und müssen in Notsituationen schnell und umsichtig reagieren. Doch was, wenn das menschliche Gehirn in solchen Momenten der Gefahr versagt?
Die unsichtbare Gefahrenzone: Warum junge Piloten in der „Killing Zone“ kämpfen
Ein klarer Herbsttag: der junge Pilot Markus Schneider* steuert seinen Cessna 172 über die Alpen, als plötzlich der Motor versagte. Nur knapp gelang ihm eine Notlandung auf einer Bergwiese. Der US-Luftfahrtexperte Paul Craig beschreibt in seinem Buch „The Killing Zone“ das als tödlichste Phase einer Pilotenkarriere.
Allein im Cockpit: Wie Einzelpiloten mit klugem Ressourcen-Management sicher fliegen
Es war ein sonniger Nachmittag über den Rocky Mountains, als der erfahrene Privatpilot Mark Stevens plötzlich ein ungewöhnliches Geräusch hörte – ein leises Klopfen im Triebwerk seiner einmotorigen Cessna. In 3.000 Metern Höhe, hunderte Kilometer vom nächsten Flughafen entfernt, begann ein Wettlauf gegen die Zeit.
Spannende Themen rund um die Gesundheit
Entdecken Sie bei uns eine Vielfalt spannender Themen rund um Ihre Gesundheit! Von Ernährung und Fitness über mentale Gesundheit bis hin zu den neuesten medizinischen Erkenntnissen – hier finden Sie wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben. Bleiben Sie informiert und tun Sie Ihrem Körper und Geist etwas Gutes!