Schlagwort: Hautpflege

Bild zum Artikel„Haut unter Klimastress: Wenn Wetterbedingungen zur Herausforderung werden“

Haut unter Klimastress: Wenn Wetterbedingungen zur Herausforderung werden

Extreme Klimabedingungen belasten die Haut stark und erfordern angepasste Pflege. Neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zeigen, wie Hautschutz und Prävention unter Stress gelingen.

Bild zum Artikel„Leben am Limit: Hautgesundheit und medizinische Herausforderungen in der Antarktis“

Leben am Limit: Hautgesundheit und medizinische Herausforderungen in der Antarktis

Extreme Kälte, Dunkelheit und Isolation fordern die Haut in der Antarktis täglich heraus. Dr. Peter Frölichs Erfahrungen zeigen, wie wichtig individuelle Hautschutzstrategien unter Extrembedingungen sind.

Bild zum Artikel„Unsichtbare Verbündete: Wie das Hautmikrobiom den UV-Schutz im Sport stärkt“

Unsichtbare Verbündete: Wie das Hautmikrobiom den UV-Schutz im Sport stärkt

Aktuelle Forschung zeigt, wie das Hautmikrobiom die Immunreaktion auf UV-Strahlung steuert – ein wichtiger Baustein für den Hautschutz bei sportlich aktiven Menschen.

Bild zum Artikel„Aktinische Keratose – eine unterschätzte Volkskrankheit“

Aktinische Keratose – eine unterschätzte Volkskrankheit

Aktinische Keratose betrifft viele und die photodynamische Tageslichttherapie wirkt, ist aber alles andere als angenehm. Jetzt bringt eine neue dermokosmetische Creme mit Panthenol, Zink, Mangan und präbiotischen Inhaltsstoffen frischen Wind in die Nachsorge! Weniger Rötung, schneller heilende Haut, zufriedene Patient:innen.

Bild zum Artikel„Wenn die Haut überreagiert: Herausforderung „Sensitive Skin““

Wenn die Haut überreagiert: Herausforderung „Sensitive Skin“

Empfindliche Haut ist kein Nischenthema – viele Patient:innen leiden unter Brennen, Juckreiz und Spannungsgefühl. Eine Creme mit Panthenol, Präbiotika und probiotischen Lysaten zeigt beeindruckende Soforteffekte: Bereits 15 Minuten nach Anwendung gingen die Symptome zurück. Effektive Pflege, die Barriere und Mikrobiom gezielt stärkt.

Bild zum Artikel„UVB-Angriff stoppen: Wie AB5D die Haut vor Entzündungsfluten schützt“

UVB-Angriff stoppen: Wie AB5D die Haut vor Entzündungsfluten schützt

UVB-Strahlung gilt als Hauptauslöser entzündlicher Hautreaktionen – doch was, wenn bewährte Wirkstoffe gezielt schützen? Die neue AB5D-Studie überzeugt: weniger PGE2, mehr antioxidativer Schutz.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite