Unsichtbare Krise: Depressionen bei jungen Männern im Fokus
Psychische Erkrankungen nehmen bei jungen Männern drastisch zu: Laut DAK-Psychreport 2024 stiegen die Arbeitsausfälle in der Altersgruppe 25–29 Jahre um 42%. Diagnostik und Therapie stehen vor großen Herausforderungen.
Wenn der Therapieplatz fehlt: Fünf Wege, um akute Depressionen zu überbrücken
Die Wartezeiten auf Psychotherapieplätze bei Depressionen sind lang. Dieser Artikel zeigt fünf sinnvolle Alternativen, mit denen Betroffene überbrücken und aktiv werden können.
Depression entstigmatisieren: Fakten gegen Vorurteile
Missverständnisse und Vorurteile erschweren die Therapie von Depressionen. Wer Betroffenen fundiert begegnen will, braucht gesichertes Wissen über Symptome, Antidepressiva und Nebenwirkungen.
Bittere Realität der Depression: Früherkennung, Diagnose und moderne Therapien
Depressionen verbergen sich oft hinter körperlichen Beschwerden. Wie Ärzt:innen treffsicher diagnostizieren und welche aktuellen Therapieempfehlungen Wissenschaft und Leitlinien geben, erfahren Sie hier.
Pflanzliche Kraft gegen Depressionen: Laif®900 als bewährte Therapieoption
Immer mehr Menschen wünschen sich pflanzliche Alternativen zur Behandlung von Depressionen. Laif®900, ein hochdosiertes Johanniskraut-Extrakt, bietet eine wirksame und gut verträgliche Option bei leichten bis mittelschweren depressiven Episoden – vergleichbar mit synthetischen Antidepressiva.
Hausarztpraxis im Fokus: Depression frühzeitig erkennen
Depression, Hausarztpraxis, Diagnostik, Leitlinien, Johanniskraut, pflanzliche Therapie, psychische Gesundheit, Screening