Dermatologie

TOP Artikel
Bild zum Artikel„Hautmedizin digital: Wie Teledermatologie Versorgung und Praxisalltag verändert“

Hautmedizin digital: Wie Teledermatologie Versorgung und Praxisalltag verändert

von Spektrum Gesundheit

Teledermatologie macht die Hautmedizin flexibler und effizienter: Digitale und hybride Modelle ermöglichen schnelle Diagnosen, entlasten Praxen und verbessern die Versorgung – wissenschaftlich belegt und leitliniengestützt.

Aktuell
Bild zum Artikel„Revolution im Hautscreening: Wie die optische Kohärenztomographie die Dermatologie verändert“

Revolution im Hautscreening: Wie die optische Kohärenztomographie die Dermatologie verändert

Die dynamische optische Kohärenztomographie (D-OCT) revolutioniert die Hautdiagnostik: Sie ermöglicht präzise, nichtinvasive Diagnosen von Tumoren und Entzündungen – und das in Echtzeit, ganz ohne Biopsie.

Bild zum Artikel„Wer erkennt Hautkrebs am zuverlässigsten? Erkenntnisse aus aktuellen Studien“

Wer erkennt Hautkrebs am zuverlässigsten? Erkenntnisse aus aktuellen Studien

Die Diagnose von Hautkrebs kann je nach Fachrichtung und Methode stark variieren. Dermatolog:innen mit dermatoskopischer Expertise erzielen deutlich bessere Erkennungsraten als Allgemeinmediziner:innen – ein entscheidender Faktor für frühe und sichere Therapien.

Bild zum Artikel„Präzision statt Zufall: Wie strukturierte Dermatoskopie-Ausbildung die Hautkrebsdiagnostik revolutioniert“

Präzision statt Zufall: Wie strukturierte Dermatoskopie-Ausbildung die Hautkrebsdiagnostik revolutioniert

Strukturierte Dermatoskopie-Schulungen steigern die Diagnosegenauigkeit bei Hautkrebs signifikant. Ein innovatives Curriculum am Universitätsklinikum Augsburg zeigt, wie gezielte Ausbildung Patientensicherheit und Versorgung nachhaltig verbessert.

Bild zum Artikel„Vielschichtige Behandlungskonzepte bei Psoriasis vulgaris“

Vielschichtige Behandlungskonzepte bei Psoriasis vulgaris

Psoriasis vulgaris ist eine komplexe, chronische Hauterkrankung, die eine individuelle Therapie erfordert. Von milderen topischen Methoden bis zu modernen Biologika und speziellen Therapieansätzen – so gestalten sich die Behandlungsmöglichkeiten heute.

Bild zum Artikel„Kunststoffe in der Dermatologie: Zwischen Nutzen, Risiko und nachhaltigen Alternativen“

Kunststoffe in der Dermatologie: Zwischen Nutzen, Risiko und nachhaltigen Alternativen

Mikroplastik in dermatologischen Produkten birgt Risiken für Haut und Umwelt. Neue Studien und nachhaltige Alternativen fordern ein Umdenken in der Praxis – für mehr Hautgesundheit und Ressourcenschutz.

Bild zum Artikel„Unter der Sonne wird es gefährlich: Klimawandel, UV-Exposition und Hautkrebs“

Unter der Sonne wird es gefährlich: Klimawandel, UV-Exposition und Hautkrebs

Der Klimawandel führt zu einer drastischen Zunahme von UV-Strahlung und damit zu mehr Hautkrebs, insbesondere bei außen Beschäftigten. Prävention und innovative Therapieansätze sind jetzt unverzichtbar, um Gesundheit und Lebensqualität zu sichern.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite