Zukunft der Medizin

TOP Artikel
Bild zum Artikel„Aus Plastikmüll wird Medizin: Wie Bakterien Paracetamol aus PET-Flaschen erzeugen“

Aus Plastikmüll wird Medizin: Wie Bakterien Paracetamol aus PET-Flaschen erzeugen

von Spektrum Gesundheit

Ein Forschungsteam aus Edinburgh hat eine Methode entwickelt, mit der aus PET-Flaschen mithilfe von Bakterien der Arzneistoff Paracetamol gewonnen werden kann. Dieses Verfahren könnte die Pharmaindustrie nachhaltiger machen und Plastikmüll sinnvoll verwerten.

Aktuell
Bild zum Artikel„Die Ketten der Nikotinsucht durchbrechen: Transkranielle Magnetstimulation als vielversprechende Methode zur Raucherentwöhnung“

Die Ketten der Nikotinsucht durchbrechen: Transkranielle Magnetstimulation als vielversprechende Methode zur Raucherentwöhnung

rTMS könnte die Suchtmedizin revolutionieren: Eine große Studie zeigt, dass tiefe Hirnstimulation bei Nikotinabhängigkeit wirkt – besser als Placebo. In Kombination mit Verhaltenstherapie steigert sie die Abstinenzrate deutlich. Erste Kliniken in Deutschland testen bereits das Verfahren.

Bild zum Artikel„Neurostimulation ohne Operation: Ein persönlicher Blick auf die Zukunft der Neurologie“

Neurostimulation ohne Operation: Ein persönlicher Blick auf die Zukunft der Neurologie

Vor Jahren faszinierte mich die Tiefe Hirnstimulation (THS) bei Parkinson: Elektroden lindern Symptome. Doch chirurgische Risiken schreckten ab. Heute revolutionieren nicht-invasive Techniken die Stimulation tiefer Hirnregionen ohne OP – ein Wendepunkt für Millionen mit neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen.

Bild zum Artikel„Innovative Technologien und lebenslanges Lernen: Die Zukunft der klinischen Neurowissenschaften“

Innovative Technologien und lebenslanges Lernen: Die Zukunft der klinischen Neurowissenschaften

Der Kongress der Dt. Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) 2025 in Frankfurt stand ganz im Zeichen von Innovativen Technologien und Lebenslangen Lernen. Über 2.000 Teilnehmer aus Forschung, Klinik und Industrie diskutierten vom 12. bis 14. März wegweisende Ansätze, die die Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen revolutionieren.

Bild zum Artikel„Ekzem adé: Mit Purslane-Hydrogel und Tanninsäure zu gesunder Haut“

Ekzem adé: Mit Purslane-Hydrogel und Tanninsäure zu gesunder Haut

Hoffnung für Ekzem-Patient:innen: Ein neues Purslane-Tanninsäure-Gel zeigt in experimentellen Studien herausragende Ergebnisse. Diese bahnbrechende Therapie vereint traditionelle chinesische Medizin mit modernster Technologie, um Hautheilung zu fördern, Entzündungen zu lindern und antimikrobielle Wirkung zu bieten.

Bild zum Artikel„Forschung in Gemeinschaft: Wie Citizen Science die Ekzemtherapie verändern kann“

Forschung in Gemeinschaft: Wie Citizen Science die Ekzemtherapie verändern kann

Die Rapid Eczema Trials setzen auf Citizen Science, um praxisnahe Antworten auf Fragen zur Ekzembehandlung zu finden. Forschende und Betroffene entwickelten gemeinsam eine Studie, um den Einfluss der Badefrequenz auf Ekzemsymptome zu untersuchen.

Bild zum Artikel„Chronisches Handekzem: Wie eine App zu mehr Lebensqualität führen kann“

Chronisches Handekzem: Wie eine App zu mehr Lebensqualität führen kann

Chronisches Hand- oder Fußekzem? Eine neue Studie zeigt, dass eine Kombination aus Bildungsprogramm und App positive Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patient:innen hat. Erfahren Sie mehr über die überraschenden Studienergebnisse und wie digitale Tools die Langzeitbetreuung revolutionieren könnten.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite