Schlagwort: Johanniskraut

Bild zum Artikel„Wenn der Therapieplatz fehlt: Fünf Wege, um akute Depressionen zu überbrücken“

Wenn der Therapieplatz fehlt: Fünf Wege, um akute Depressionen zu überbrücken

Die Wartezeiten auf Psychotherapieplätze bei Depressionen sind lang. Dieser Artikel zeigt fünf sinnvolle Alternativen, mit denen Betroffene überbrücken und aktiv werden können.

Bild zum Artikel„Bittere Realität der Depression: Früherkennung, Diagnose und moderne Therapien“

Bittere Realität der Depression: Früherkennung, Diagnose und moderne Therapien

Depressionen verbergen sich oft hinter körperlichen Beschwerden. Wie Ärzt:innen treffsicher diagnostizieren und welche aktuellen Therapieempfehlungen Wissenschaft und Leitlinien geben, erfahren Sie hier.

Bild zum Artikel„Pflanzliche Kraft gegen Depressionen: Laif®900 als bewährte Therapieoption“

Pflanzliche Kraft gegen Depressionen: Laif®900 als bewährte Therapieoption

Immer mehr Menschen wünschen sich pflanzliche Alternativen zur Behandlung von Depressionen. Laif®900, ein hochdosiertes Johanniskraut-Extrakt, bietet eine wirksame und gut verträgliche Option bei leichten bis mittelschweren depressiven Episoden – vergleichbar mit synthetischen Antidepressiva.

Bild zum Artikel„Johanniskraut im klinischen Fokus: Cochrane-Review liefert klare Evidenz“

Johanniskraut im klinischen Fokus: Cochrane-Review liefert klare Evidenz

Eine umfassende Cochrane-Analyse bestätigt: Johanniskrautextrakte können bei leichten bis mittelschweren Depressionen genauso wirksam sein wie synthetische Antidepressiva, überzeugen gegenüber Placebo und zeigen bessere Verträglichkeit.

Bild zum Artikel„Pflanzliche Therapie bei Depressionen: Johanniskraut im Blick der Leitlinie“

Pflanzliche Therapie bei Depressionen: Johanniskraut im Blick der Leitlinie

Johanniskraut wird als pflanzliche Therapie bei leichter bis mittelschwerer unipolarer Depression empfohlen. Die S3-Leitlinie betont Anwendung, Wirkmechanismen, Interaktionen und Patientenaufklärung.

Bild zum Artikel„Absetzsymptome bei Antidepressiva: Was müssen Betroffene wissen?“

Absetzsymptome bei Antidepressiva: Was müssen Betroffene wissen?

Beim Absetzen von Antidepressiva treten häufig Absetzsymptome auf, die behandelbar sind. Wir erklären Risiken, Unterschiede zu Abhängigkeit, typische Symptome und wie die Medikation sicher reduziert wird.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite