Depression entstigmatisieren: Fakten gegen Vorurteile
Missverständnisse und Vorurteile erschweren die Therapie von Depressionen. Wer Betroffenen fundiert begegnen will, braucht gesichertes Wissen über Symptome, Antidepressiva und Nebenwirkungen.
Missverständnisse und Vorurteile erschweren die Therapie von Depressionen. Wer Betroffenen fundiert begegnen will, braucht gesichertes Wissen über Symptome, Antidepressiva und Nebenwirkungen.
Depressionen verbergen sich oft hinter körperlichen Beschwerden. Wie Ärzt:innen treffsicher diagnostizieren und welche aktuellen Therapieempfehlungen Wissenschaft und Leitlinien geben, erfahren Sie hier.
Immer mehr Menschen wünschen sich pflanzliche Alternativen zur Behandlung von Depressionen. Laif®900, ein hochdosiertes Johanniskraut-Extrakt, bietet eine wirksame und gut verträgliche Option bei leichten bis mittelschweren depressiven Episoden – vergleichbar mit synthetischen Antidepressiva.
Eine umfassende Cochrane-Analyse bestätigt: Johanniskrautextrakte können bei leichten bis mittelschweren Depressionen genauso wirksam sein wie synthetische Antidepressiva, überzeugen gegenüber Placebo und zeigen bessere Verträglichkeit.
Psychische Erkrankungen sind seit der Corona-Pandemie deutlich häufiger und ernsthafter. Neue Daten und Experteneinschätzungen zeigen Versorgungslücken, Herausforderungen und Chancen für eine bessere Betreuung.
Fehltage durch Depressionen steigen seit Jahren unaufhörlich – doch wann hilft eine Krankschreibung wirklich? Erfahre, wie individuelle Faktoren die Entscheidung beeinflussen und warum ein differenzierter Umgang gefragt ist.
Johanniskraut wird als pflanzliche Therapie bei leichter bis mittelschwerer unipolarer Depression empfohlen. Die S3-Leitlinie betont Anwendung, Wirkmechanismen, Interaktionen und Patientenaufklärung.