Dermatologie

TOP Artikel
Bild zum Artikel„Hautmedizin digital: Wie Teledermatologie Versorgung und Praxisalltag verändert“

Hautmedizin digital: Wie Teledermatologie Versorgung und Praxisalltag verändert

von Spektrum Gesundheit

Teledermatologie macht die Hautmedizin flexibler und effizienter: Digitale und hybride Modelle ermöglichen schnelle Diagnosen, entlasten Praxen und verbessern die Versorgung – wissenschaftlich belegt und leitliniengestützt.

Aktuell
Bild zum Artikel„Chronischer Pruritus: Das unterschätzte Leiden in der dermatologischen Praxis“

Chronischer Pruritus: Das unterschätzte Leiden in der dermatologischen Praxis

Chronischer Pruritus ist ein weit verbreitetes Symptom mit vielfältigen Ursachen, von Hauterkrankungen bis hin zu neurologischen und systemischen Störungen. Die Diagnostik gestaltet sich oft komplex. Aktuelle Erkenntnisse unterstützen Ärzt:innen dabei, Betroffene gezielt zu diagnostizieren und individuell zu behandeln.

Bild zum Artikel„UVB-Angriff stoppen: Wie AB5D die Haut vor Entzündungsfluten schützt“

UVB-Angriff stoppen: Wie AB5D die Haut vor Entzündungsfluten schützt

UVB-Strahlung gilt als Hauptauslöser entzündlicher Hautreaktionen – doch was, wenn bewährte Wirkstoffe gezielt schützen? Die neue AB5D-Studie überzeugt: weniger PGE2, mehr antioxidativer Schutz.

Bild zum Artikel„Diabetische Fußwunden: Innovative Ansätze gegen eine stille Krise“

Diabetische Fußwunden: Innovative Ansätze gegen eine stille Krise

Diabetische Fußwunden sind eine unterschätzte Gefahr: Ein innovatives Hydrogel auf Basis von Panthenolcitrat verspricht neue Hoffnung für die Heilung und Prävention von Amputationen.

Bild zum Artikel„Deep Learning revolutioniert die Hautkrebsdiagnostik: Neue Chancen für die Früherkennung des malignen Melanoms“

Deep Learning revolutioniert die Hautkrebsdiagnostik: Neue Chancen für die Früherkennung des malignen Melanoms

Moderne Deep-Learning-Systeme ermöglichen eine deutlich präzisere Hautkrebsdiagnose und eröffnen neue Perspektiven für die frühzeitige Erkennung und Behandlung des malignen Melanoms.

Bild zum Artikel„Radiofrequenz-Microneedling: Klinische Effekte korrelieren mit applizierter Energie“

Radiofrequenz-Microneedling: Klinische Effekte korrelieren mit applizierter Energie

Neue Studie zeigt: Radiofrequenz-Microneedling führt zu signifikanten Gewebeveränderungen und Volumenzunahme im Gesicht. Was bedeutet das für die Praxis? Erfahren Sie mehr über die neuen Erkenntnisse aus Hamburg!

Bild zum Artikel„Wie kindliche Dermatosen den Schlaf und die Psyche rauben“

Wie kindliche Dermatosen den Schlaf und die Psyche rauben

Schlaflose Nächte, psychische Belastung und ständiger Juckreiz – chronisch-entzündliche Hauterkrankungen beeinträchtigen weit mehr als nur die Haut. Eine aktuelle Datenauswertung zeigt: Kinder haben ein deutlich erhöhtes Risiko für diese Begleiterkrankungen.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite