
Psychostress und Hautalarm: Die unsichtbaren Folgen des Klimawandels
Klimawandel, Umweltstress und psychische Belastungen: Wie planetare Veränderungen Haut und Seele beeinflussen – und warum ein neues medizinisches Denken jetzt dringend gebraucht wird.

Adipositas als Entzündungsfalle: Wie Myeloperoxidase Gefäße und Haut in Gefahr bringt
Adipositas ist nicht nur eine Stoffwechselstörung, sondern eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die durch das Enzym Myeloperoxidase Entzündungen und Gefäßschäden fördert – mit weitreichenden Folgen auch für die Hautgesundheit.
Leben am Limit: Hautgesundheit und medizinische Herausforderungen in der Antarktis
Extreme Kälte, Dunkelheit und Isolation fordern die Haut in der Antarktis täglich heraus. Dr. Peter Frölichs Erfahrungen zeigen, wie wichtig individuelle Hautschutzstrategien unter Extrembedingungen sind.

Aktinische Keratose – eine unterschätzte Volkskrankheit
Aktinische Keratose betrifft viele und die photodynamische Tageslichttherapie wirkt, ist aber alles andere als angenehm. Jetzt bringt eine neue dermokosmetische Creme mit Panthenol, Zink, Mangan und präbiotischen Inhaltsstoffen frischen Wind in die Nachsorge! Weniger Rötung, schneller heilende Haut, zufriedene Patient:innen.

Chronisches Handekzem: Ein unterschätztes Problem mit großer Belastung
Das chronische Handekzem belastet Patient:innen enorm. Klassische Therapien setzen auf starke Steroide, die langfristig Nebenwirkungen wie Hautatrophie verursachen können. Eine aktuelle Studie aus Bangkok vergleicht erstmals eine steroidfreie, heilende Salbe mit einer Standardtherapie aus Triamcinolon und Harnstoffcreme.

Virale Hautinfektionen: Ein unterschätztes Therapieproblem?
Virale Hautinfektionen wie Warzen oder Herpes mit therapieresistenten oder rezidivierenden Verläufen bereiten in der Praxis häufig Kopfzerbrechen. Doch die Kombination aus Licht, Photosensibilisator und Sauerstoff bietet den Viren Paroli: Die PDT zerstört infizierte Zellen effektiv – und stimuliert gleichzeitig das Immunsystem.