Mental Health

TOP Artikel
Bild zum Artikel„Vergleich von Johanniskraut und Citalopram bei der Behandlung depressiver Erkrankungen: Evidenz aus Studien“

Vergleich von Johanniskraut und Citalopram bei der Behandlung depressiver Erkrankungen: Evidenz aus Studien

von Spektrum Gesundheit

Vergleichsstudien belegen: Hochdosierter Johanniskraut-Extrakt (Laif®900) ist bei leichter bis mittelschwerer Depression genauso wirksam wie Citalopram – mit besserer Verträglichkeit und höherer Therapietreue.

Aktuell
Bild zum Artikel„Depression verstehen und meistern: Ihr Wegweiser zu maßgeschneiderter und wirksamer Therapie“

Depression verstehen und meistern: Ihr Wegweiser zu maßgeschneiderter und wirksamer Therapie

Die Behandlung von Depressionen ist komplex: Welche Therapie ist die richtige? Ein neuer Leitfaden zeigt, wie informierte, gemeinsame Therapieentscheidungen gelingen können und warum ein sorgfältiges Monitoring und Prävention entscheidend sind.

Bild zum Artikel„Hard Rock für mentale Gesundheit“

Hard Rock für mentale Gesundheit

Auf dem Wacken Open Air 2025 setzte Papa Roach bei ihrem Auftritt ein starkes Zeichen für mentale Gesundheit.

Bild zum Artikel„Stress in Airlinern: Mehr Sicherheit durch "Pilot Monitoring Devices"“

Stress in Airlinern: Mehr Sicherheit durch "Pilot Monitoring Devices"

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann die Crew im Cockpit unvorhersehbaren Belastungen ausgesetzt sein. Um solche Situationen mit Überforderung frühzeitig zu erkennen, testete die Technische Universität Braunschweig im Forschungsschwerpunkt Mobilität Geräte zum Piloten-Monitoring in realen Verkehrsflugzeugen. Gefördert wurde das Vorhaben von „Clean Sky 2 Joint Undertaking“.

Bild zum Artikel„Wenn der Boden unter den Füßen gefährlich wird: Menschliche Fehler in der Luftfahrt“

Wenn der Boden unter den Füßen gefährlich wird: Menschliche Fehler in der Luftfahrt

Ein Flugzeug kollidiert beim Zurückschieben versehentlich mit einem Versorgungsfahrzeug. Der Schaden belief sich auf Millionen. Keine Seltenheit: Rund 30 % aller Vorfälle in der Luftfahrt geschehen am Boden. Eine Unfallstudie aus zwei Jahrzehnten fand eine unbequeme Wahrheit: Der Mensch ist oft das schwächste Glied.

Bild zum Artikel„Verbesserung der Teamkompetenz im OP: Wie die Luftfahrt Leben retten kann“

Verbesserung der Teamkompetenz im OP: Wie die Luftfahrt Leben retten kann

Ein Szenario, das niemand erleben möchte: Ein Routineeingriff im Operationssaal gerät aufgrund eines Missverständnisses oder übersehenen Details in eine kritische Phase. Ähnlich wie in der Luftfahrt steht auch im OP der „Faktor Mensch“ im Zentrum des Geschehens. Während technische Systeme immer präziser werden, bleibt die menschliche Koordination entscheidend. Doch wie lassen sich Risiken minimieren? Eine Antwort kommt aus unerwarteter Richtung: von der Crew im Cockpit.

Bild zum Artikel„Der Vergleich mentaler Modelle unterschiedlich trainierter PilotInnen in verschiedenen kritischen Flugsituationen“

Der Vergleich mentaler Modelle unterschiedlich trainierter PilotInnen in verschiedenen kritischen Flugsituationen

Schlechtes Wetter über den Alpen, als ein junger Pilot plötzlich die Kontrolle über seine Maschine verlor. Die Instrumente schienen zu lügen, und sein Körper signalisierte ihm, dass er stieg, während er tatsächlich im Sinkflug war. Sekunden später riss er das Steuer herum – ein fataler Fehler. Eine Studie der Universität Graz gibt Antworten.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite