Mental Health

TOP Artikel
Bild zum Artikel„Unsichtbare Krise: Depressionen bei jungen Männern im Fokus“

Unsichtbare Krise: Depressionen bei jungen Männern im Fokus

von Spektrum Gesundheit

Psychische Erkrankungen nehmen bei jungen Männern drastisch zu: Laut DAK-Psychreport 2024 stiegen die Arbeitsausfälle in der Altersgruppe 25–29 Jahre um 42%. Diagnostik und Therapie stehen vor großen Herausforderungen.

Aktuell
Bild zum Artikel„Johanniskraut im klinischen Fokus: Cochrane-Review liefert klare Evidenz“

Johanniskraut im klinischen Fokus: Cochrane-Review liefert klare Evidenz

Eine umfassende Cochrane-Analyse bestätigt: Johanniskrautextrakte können bei leichten bis mittelschweren Depressionen genauso wirksam sein wie synthetische Antidepressiva, überzeugen gegenüber Placebo und zeigen bessere Verträglichkeit.

Bild zum Artikel„Pandemie und Psyche: Versorgung am Limit“

Pandemie und Psyche: Versorgung am Limit

Psychische Erkrankungen sind seit der Corona-Pandemie deutlich häufiger und ernsthafter. Neue Daten und Experteneinschätzungen zeigen Versorgungslücken, Herausforderungen und Chancen für eine bessere Betreuung.

Bild zum Artikel„Depressionen, Fehltage und die Frage der Krankschreibung“

Depressionen, Fehltage und die Frage der Krankschreibung

Fehltage durch Depressionen steigen seit Jahren unaufhörlich – doch wann hilft eine Krankschreibung wirklich? Erfahre, wie individuelle Faktoren die Entscheidung beeinflussen und warum ein differenzierter Umgang gefragt ist.

Bild zum Artikel„Pflanzliche Therapie bei Depressionen: Johanniskraut im Blick der Leitlinie“

Pflanzliche Therapie bei Depressionen: Johanniskraut im Blick der Leitlinie

Johanniskraut wird als pflanzliche Therapie bei leichter bis mittelschwerer unipolarer Depression empfohlen. Die S3-Leitlinie betont Anwendung, Wirkmechanismen, Interaktionen und Patientenaufklärung.

Bild zum Artikel„Absetzsymptome bei Antidepressiva: Was müssen Betroffene wissen?“

Absetzsymptome bei Antidepressiva: Was müssen Betroffene wissen?

Beim Absetzen von Antidepressiva treten häufig Absetzsymptome auf, die behandelbar sind. Wir erklären Risiken, Unterschiede zu Abhängigkeit, typische Symptome und wie die Medikation sicher reduziert wird.

Bild zum Artikel„Wenn Nebenwirkungen zum Vorteil werden – Antidepressiva neu gedacht“

Wenn Nebenwirkungen zum Vorteil werden – Antidepressiva neu gedacht

Antidepressiva wirken meist ähnlich stark – doch ihre Nebenwirkungen unterscheiden sie deutlich. Manche Effekte können sogar nützlich sein, wenn sie gezielt genutzt werden.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite