
Virale Hautinfektionen: Ein unterschätztes Therapieproblem?
Virale Hautinfektionen wie Warzen oder Herpes mit therapieresistenten oder rezidivierenden Verläufen bereiten in der Praxis häufig Kopfzerbrechen. Doch die Kombination aus Licht, Photosensibilisator und Sauerstoff bietet den Viren Paroli: Die PDT zerstört infizierte Zellen effektiv – und stimuliert gleichzeitig das Immunsystem.

Tageslicht-PDT: Neue Perspektiven für die Behandlung von Hauterkrankungen?
Die selbst angewandte Tageslicht-Photodynamische Therapie bietet eine vielversprechende Alternative zur Behandlung von Hauterkrankungen wie aktinischen Keratosen, kutaner Leishmaniose und chronischem Handekzem. Mit der Nutzung von natürlichem Sonnenlicht und einer einfachen, schmerzarmen Anwendung zeigt diese Therapie Potenzial.

Neue Wege in der Behandlung der aktinischen Keratose
Aktinische Keratose (AK) – mehr als Hautveränderung, sondern Krebsvorstufe! Die photodynamische Therapie (PDT) mit Methylaminolevulinat (MAL) ist effektiv, aber schmerzhaft und teuer. Eine aktuelle Studie testet nun kürzere Inkubationszeiten und niedrigere MAL-Konzentrationen. Erste Erfolge: Vollremission bei reduzierter Belastung. Können so Kosten sinken und die Therapie attraktiver werden? Praxisrelevante Ergebnisse könnten die PDT revolutionieren.