Schlagwort: atopische Dermatitis

Bild zum Artikel„Hautmikrobiom und atopische Dermatitis: Therapie jenseits der Immunsuppression“

Hautmikrobiom und atopische Dermatitis: Therapie jenseits der Immunsuppression

Die atopische Dermatitis ist weit mehr als nur trockene, juckende Haut – sie beeinträchtigt die Lebensqualität. Insbesondere die Überwucherung durch Staphylococcus aureus verschärft Entzündungen und Barriereschäden. Neueste Forschung zeigt: Mikrobiombasierte und metabolische Therapien könnten die Zukunft der AD-Behandlung sein.

Bild zum Artikel„Atopische Dermatitis – mehr als nur eine Hautsache“

Atopische Dermatitis – mehr als nur eine Hautsache

Basophile – lange unterschätzt, heute im Fokus: Neue Erkenntnisse zeigen, dass diese seltenen Immunzellen eine Schlüsselrolle bei der Pathophysiologie der atopischen Dermatitis spielen. Jetzt werden sie als vielversprechendes therapeutisches Ziel gehandelt.

Bild zum Artikel„Chronischer Pruritus: Das unterschätzte Leiden in der dermatologischen Praxis“

Chronischer Pruritus: Das unterschätzte Leiden in der dermatologischen Praxis

Chronischer Pruritus ist ein weit verbreitetes Symptom mit vielfältigen Ursachen, von Hauterkrankungen bis hin zu neurologischen und systemischen Störungen. Die Diagnostik gestaltet sich oft komplex. Aktuelle Erkenntnisse unterstützen Ärzt:innen dabei, Betroffene gezielt zu diagnostizieren und individuell zu behandeln.

Bild zum Artikel„Wie kindliche Dermatosen den Schlaf und die Psyche rauben“

Wie kindliche Dermatosen den Schlaf und die Psyche rauben

Schlaflose Nächte, psychische Belastung und ständiger Juckreiz – chronisch-entzündliche Hauterkrankungen beeinträchtigen weit mehr als nur die Haut. Eine aktuelle Datenauswertung zeigt: Kinder haben ein deutlich erhöhtes Risiko für diese Begleiterkrankungen.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite