Schlagwort: Stress

Bild zum Artikel„Wenn der Boden unter den Füßen gefährlich wird: Menschliche Fehler in der Luftfahrt“

Wenn der Boden unter den Füßen gefährlich wird: Menschliche Fehler in der Luftfahrt

Ein Flugzeug kollidiert beim Zurückschieben versehentlich mit einem Versorgungsfahrzeug. Der Schaden belief sich auf Millionen. Keine Seltenheit: Rund 30 % aller Vorfälle in der Luftfahrt geschehen am Boden. Eine Unfallstudie aus zwei Jahrzehnten fand eine unbequeme Wahrheit: Der Mensch ist oft das schwächste Glied.

Bild zum Artikel„Der Vergleich mentaler Modelle unterschiedlich trainierter PilotInnen in verschiedenen kritischen Flugsituationen“

Der Vergleich mentaler Modelle unterschiedlich trainierter PilotInnen in verschiedenen kritischen Flugsituationen

Schlechtes Wetter über den Alpen, als ein junger Pilot plötzlich die Kontrolle über seine Maschine verlor. Die Instrumente schienen zu lügen, und sein Körper signalisierte ihm, dass er stieg, während er tatsächlich im Sinkflug war. Sekunden später riss er das Steuer herum – ein fataler Fehler. Eine Studie der Universität Graz gibt Antworten.

Bild zum Artikel„Was Hebammen und Piloten gemeinsam haben: Die Kunst der präzisen Routine“

Was Hebammen und Piloten gemeinsam haben: Die Kunst der präzisen Routine

Es ist ein stürmischer Abend über dem Atlantik. Ein Passagierjet kämpft gegen starke Turbulenzen an, während im Cockpit ein Pilot mit ruhiger Stimme durch eine Liste von Protokollen geht. Fast zeitgleich, in einem Kreißsaal tief im Landesinneren, überwacht eine Geburtshelferin mit konzentriertem Blick die Herztöne eines Ungeborenen – auch sie folgt Schritt für Schritt einem standardisierten Ablauf. Auf den ersten Blick könnten diese Szenen nicht unterschiedlicher sein. Doch beide Berufsgruppen teilen ein Geheimnis, das Leben rettet: die Macht der Systematik.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite