
Wer erkennt Hautkrebs am zuverlässigsten? Erkenntnisse aus aktuellen Studien
Die Diagnose von Hautkrebs kann je nach Fachrichtung und Methode stark variieren. Dermatolog:innen mit dermatoskopischer Expertise erzielen deutlich bessere Erkennungsraten als Allgemeinmediziner:innen – ein entscheidender Faktor für frühe und sichere Therapien.

Präzision statt Zufall: Wie strukturierte Dermatoskopie-Ausbildung die Hautkrebsdiagnostik revolutioniert
Strukturierte Dermatoskopie-Schulungen steigern die Diagnosegenauigkeit bei Hautkrebs signifikant. Ein innovatives Curriculum am Universitätsklinikum Augsburg zeigt, wie gezielte Ausbildung Patientensicherheit und Versorgung nachhaltig verbessert.

Deep Learning revolutioniert die Hautkrebsdiagnostik: Neue Chancen für die Früherkennung des malignen Melanoms
Moderne Deep-Learning-Systeme ermöglichen eine deutlich präzisere Hautkrebsdiagnose und eröffnen neue Perspektiven für die frühzeitige Erkennung und Behandlung des malignen Melanoms.

Pigmentierte Gesichtsläsionen: Wenn Gut und Böse sich ähneln
Pigmentierte Läsionen sind bei lichtgeschädigter Haut besonders herausfordernd. Eine aktuelle Studie zeigt: Neue Technologien in der Bildgebung können die Diagnosesicherheit deutlich verbessern – ein echter Fortschritt für die dermatologische Praxis!