Scheidenpilz: Symptome erkennen, wirksam behandeln & welche Mittel im Test überzeugen

Was ist Scheidenpilz und wie entsteht er?
Scheidenpilz (vaginale Candidose) wird meist durch Candida albicans verursacht. Auslöser können u. a. Antibiotika, hormonelle Veränderungen, Stress oder ein geschwächtes Immunsystem sein. Viele Frauen erleben mindestens einmal im Leben eine Infektion.
Symptome: Woran Sie Scheidenpilz erkennen
Typische Anzeichen sind:
- Juckreiz und Brennen im Intimbereich
- Rötung und Schwellung der Schamlippen
- Weißlich-bröckeliger Ausfluss
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Wasserlassen
Tipp: Die Symptome ähneln teils anderen Infektionen – im Zweifel sollte immer ärztlich abgeklärt werden, ob es sich um Scheidenpilz handelt.
Behandlung: Was wirklich hilft
- Lokale Therapie
- Clotrimazol (Goldstandard) als Vaginaltabletten, Zäpfchen oder Cremes
- Dauer: meist 1–6 Tage
- Kombination aus Vaginaltablette + Creme behandelt inneren und äußeren Bereich gleichzeitig
- Systemische Therapie
- Fluconazol oder Itraconazol in Tablettenform
- Nur auf ärztliche Verordnung
ÖKO-TEST 2025: Die besten Mittel gegen Scheidenpilz
In der aktuellen Untersuchung (8/2025) wurden 12 rezeptfreie Präparate getestet.
Testsieger:
Neben anderen erzielte Canesten Gyn Once®, 1-Tages-Kombipackung (Vaginaltablette + Creme) die Bestnote „Sehr gut“. Das Präparat überzeugt durch seine besonders praktische Einmalanwendung und gleichzeitige Behandlung äußerer Symptome.
Innovation
Die Kombination basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Rezeptur bestehend aus Clotrimazol zur Bekämpfung des Pilzes und Milchsäure als Booster. Diese Zusammensetzung unterscheidet sich wesentlich von anderen reinen Antimykotika gegen Scheidenpilz. Aufgrund seiner höheren Wirkdosis mit Depotwirkung bietet Canesten® Gyn Once einen schnelleren Symptomrückgang.
Kleinere Abwertungen im Test betrafen nur andere Präparate mit Mineralölrückständen (MOAH) oder fehlenden Anwendungshinweisen – diese wurden dennoch als sicher bewertet.
Wann zum Arzt?
- Keine Besserung nach 3 Tagen
- Häufige Rückfälle
- Schwangerschaft
- Unsicherheit bei der Diagnose
Vorbeugung: So bleibt die Scheidenflora im Gleichgewicht
- Milde Intimhygiene: Wasser oder pH-neutrale Produkte ohne Duft
- Baumwollunterwäsche und atmungsaktive Kleidung
- Kein Joghurt oder Hausmittel im Intimbereich
- Regelmäßiger Wäschewechsel, bei 60 °C waschen
Fazit
ÖKO-TEST zeigt: Die meisten rezeptfreien Scheidenpilzmittel sind zuverlässig. Besonders hervorsticht Canesten Gyn Once®, die 1-Tages-Kombipackung mit Bestnote „Sehr gut“ – ideal für schnelle, unkomplizierte Hilfe. Mit der richtigen Hygiene lässt sich das Rückfallrisiko zusätzlich senken.
Quellen:
- Scheidenpilz: Symptome, Behandlung und wie gut Scheidenpilzmittel wirklich sind, Öko-Test 11.08.2025,
https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Scheidenpilz-Symptome-Behandlung-und-wie-gut-Scheidenpilzmittel-wirklich-sind_15618_1.html - Canesten® Gyn Once: Die 1-Tages-Kombi ist Testsieger bei Öko-Test, Pressemitteilung Bayer Vital GmbH, 11.08.2025,
https://www.bayer.com/media/canesten-gyn-once-die-1-tages-kombi-ist-testsieger-bei-oeko-test/

Psoriasis vulgaris ist eine komplexe, chronische Hauterkrankung, die eine individuelle Therapie erfordert. Von milderen topischen Methoden bis zu modernen Biologika und speziellen Therapieansätzen – so gestalten sich die Behandlungsmöglichkeiten heute.

Mesenchymale Stammzellen und ihre Exosomen bieten vielversprechende Ansätze für die Transplantationsmedizin. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sie Abstoßungsreaktionen bei Hauttransplantaten verringern und die Geweberegeneration fördern. Entdecken Sie, wie diese innovativen Ansätze den Weg in Ihre Praxis finden können.