Schlagwort: psychische Gesundheit

Bild zum Artikel„Pflanzliche Kraft gegen Depressionen: Laif®900 als bewährte Therapieoption“

Pflanzliche Kraft gegen Depressionen: Laif®900 als bewährte Therapieoption

Immer mehr Menschen wünschen sich pflanzliche Alternativen zur Behandlung von Depressionen. Laif®900, ein hochdosiertes Johanniskraut-Extrakt, bietet eine wirksame und gut verträgliche Option bei leichten bis mittelschweren depressiven Episoden – vergleichbar mit synthetischen Antidepressiva.

Bild zum Artikel„Hausarztpraxis im Fokus: Depression frühzeitig erkennen“

Hausarztpraxis im Fokus: Depression frühzeitig erkennen

Depression, Hausarztpraxis, Diagnostik, Leitlinien, Johanniskraut, pflanzliche Therapie, psychische Gesundheit, Screening

Bild zum Artikel„Filterblasen und Co.: Social Media als Beschleuniger depressiver Symptome“

Filterblasen und Co.: Social Media als Beschleuniger depressiver Symptome

Social-Media-Nutzung beeinflusst die psychische Gesundheit: Studien zeigen Zusammenhänge mit depressiven Symptomen, gleichzeitig bieten digitale Plattformen Chancen für Austausch und Information.

Bild zum Artikel„Diagnosefindung bei unspezifischen psychischen Symptomen“

Diagnosefindung bei unspezifischen psychischen Symptomen

Depression und Angststörung weisen viele Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich aber in Ursachen, Symptomen und Therapie deutlich. Eine sorgfältige Differenzialdiagnose ist entscheidend für den Behandlungserfolg.

Bild zum Artikel„Am Rand des Zusammenbruchs: Warum unser Gesundheitssystem seine Ärzt:innen krank macht“

Am Rand des Zusammenbruchs: Warum unser Gesundheitssystem seine Ärzt:innen krank macht

Ärztinnen und Ärzte arbeiten oft am Limit: Mehr als 50 Wochenstunden, hohe psychische Belastungen und administrative Aufgaben führen bei vielen zu Burnout und Depression. Eine alarmierende Entwicklung mit weitreichenden Folgen.

Bild zum Artikel„Psychostress und Hautalarm: Die unsichtbaren Folgen des Klimawandels“

Psychostress und Hautalarm: Die unsichtbaren Folgen des Klimawandels

Klimawandel, Umweltstress und psychische Belastungen: Wie planetare Veränderungen Haut und Seele beeinflussen – und warum ein neues medizinisches Denken jetzt dringend gebraucht wird.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite