
Hautkrebs auf dem Vormarsch: Früherkennung ist überlebenswichtig
Die Diagnose von Hautkrebs – besonders des malignen Melanoms – wird immer wichtiger, doch die visuelle Unterscheidung zu gutartigen Läsionen bleibt eine Herausforderung. Doch Unterstützung lässt nicht mehr lange auf sich warten: Moderne, Deep-Learning-gestützte Computer-Assistenzsysteme revolutionieren die Diagnostik.

KI-Revolution in der Magnetresonanztomographie: Wie maschinelles Lernen Diagnostik und Therapie personalisiert
Die Magnetresonanztomographie (MRT) hat sich als unverzichtbares Instrument der medizinischen Bildgebung etabliert. Durch den KI-Einsatz entfalten ihre Daten ein revolutionäres Potenzial, das über die reine Visualisierung von Anatomie hinausgeht. KI-Algorithmen ermöglichen nicht nur schnellere Auswertungen, sondern auch präzise Vorhersagen von Krankheitsverläufen und Therapieantworten.

Next-Generation-Hirnstrommessung: 100 Jahre EEG – vom Klassiker zum Hightech-Tool
Seit seiner Erfindung im Jahr 1924 hat das Elektroenzephalogramm (EEG) die Neurowissenschaft revolutioniert. Heute ist es ein Hightech-Instrument, das mit künstlicher Intelligenz (KI), mobiler Überwachung und präziser Signalverarbeitung die Grenzen der Medizin erweitert. 100 Jahre später blicken wir auf die Evolution des EEGs und seine bahnbrechenden Anwendungen in der modernen Therapie.