Depression entstigmatisieren: Fakten gegen Vorurteile
Missverständnisse und Vorurteile erschweren die Therapie von Depressionen. Wer Betroffenen fundiert begegnen will, braucht gesichertes Wissen über Symptome, Antidepressiva und Nebenwirkungen.
Bittere Realität der Depression: Früherkennung, Diagnose und moderne Therapien
Depressionen verbergen sich oft hinter körperlichen Beschwerden. Wie Ärzt:innen treffsicher diagnostizieren und welche aktuellen Therapieempfehlungen Wissenschaft und Leitlinien geben, erfahren Sie hier.
Diagnosefindung bei unspezifischen psychischen Symptomen
Depression und Angststörung weisen viele Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich aber in Ursachen, Symptomen und Therapie deutlich. Eine sorgfältige Differenzialdiagnose ist entscheidend für den Behandlungserfolg.
Unsichtbar und unterschätzt: Allergische Rhinitis im Kindes- und Jugendalter
Allergische Rhinitis ist keine Bagatelle: Für viele Kinder und Jugendliche bedeutet sie chronisches Leiden und erhöht das Risiko für Asthma. Neue Ansätze in Diagnostik und Therapie versprechen nachhaltige Entlastung.
Unerkannte Krise: Wenn Männer ihre Depression verstecken
Depressionen bei Männern zeigen sich oft nicht durch Traurigkeit, sondern durch Aggression und Rückzug. Doch wie erkennt man die atypischen Symptome, und welche Folgen hat das Verkennen dieser Erkrankung für Betroffene und ihr Umfeld?