
Wenn der Boden unter den Füßen gefährlich wird: Menschliche Fehler in der Luftfahrt
Ein Flugzeug kollidiert beim Zurückschieben versehentlich mit einem Versorgungsfahrzeug. Der Schaden belief sich auf Millionen. Keine Seltenheit: Rund 30 % aller Vorfälle in der Luftfahrt geschehen am Boden. Eine Unfallstudie aus zwei Jahrzehnten fand eine unbequeme Wahrheit: Der Mensch ist oft das schwächste Glied.

Human Factors – Ursachen menschlicher Fehler: Wenn der Mensch versagt
Teneriffa, 27. März 1977. Zwei Jumbo-Jets der KLM und Pan American standen im Nebel auf dem Rollfeld von Los Rodeos. Was folgte, war die tödlichste Katastrophe der Luftfahrtgeschichte: Die KLM-Maschine startete ohne Freigabe, kollidierte mit der noch auf der Landebahn stehenden Pan Am, 583 Menschen starben. Ursachen: Missverständnisse im Funk, Zeitdruck und ein Co-Pilot, der sich nicht traute, den Kapitän zu korrigieren.

Johanniskraut in Kombinationstherapien: Ergänzung zu Psychotherapie und anderen Verfahren
Depressionen sind vielschichtige Erkrankungen, die oft eine Kombination aus medikamentöser Therapie, Psychotherapie und ergänzenden Maßnahmen erfordern. Johanniskraut (Hypericum perforatum) hat sich als pflanzliche Alternative zu synthetischen Antidepressiva bewährt, doch wie sinnvoll ist es, Johanniskraut im Rahmen einer Kombinationstherapie einzusetzen? In diesem Beitrag beleuchten wir die Potenziale und Grenzen der Anwendung von Johanniskraut als Teil eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts.